Am besten sollte schon bei der Patientenaufnahme darauf geachtet werden, dass exakte Informationen über die Patienten vorliegen.
Neben dem Namen, insbesondere auch mehrere Vornamen und Geburtsdatum ist die korrekte Anschrift wichtig. Eine Schwierigkeit bergen Postfach- oder c/o-Anschriften. In jedem Fall sollte hier immer auch die Meldeadresse erfasst werden.
Desweiteren können Angaben, wie Geburtsort, Geburtsname, Familienstand und eventuell Daten zur Erwerbstätigkeit bzw. Arbeitgeber, sowie Informationen zur Krankenversicherung inkl. Tarif und zum Hausarzt oder überweisendem Arzt festgehalten werden.
Auch die Dokumentation aller möglichen Rufnummern (Festnetz, Mobil, Arbeitsstelle) und der E-Mail-Adresse kann hilfreich sein.
Bei Minderjährigen sollte der gesetzliche Vertreter als Rechnungsempfänger angegeben sein und dieser der Behandlung zugestimmt haben.
Es empfiehlt sich die Erstellung eines entsprechenden Patientenannahmebogens und dessen regelmäßige Aktualisierung.
Als Verrechnungsstelle stellen wir Ihnen kostenlos entsprechende Formulare zur Verfügung, die außerdem auch die Einwilligung zur Datenweitergabe umfassen.