“Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sind in Deutschland überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Dabei würde sich eine regelmäßige Berufstätigkeit positiv auf den Krankheitsverlauf und die Lebenszufriedenheit auswirken. Die breiten Angebote zur beruflichen Rehabilitation kommen noch nicht ausreichend bei den Betroffenen an. Dies geht aus einer aktuellen Expertise zur Arbeitssituation von schwer psychisch Kranken hervor, ...
Die vollständige Expertise lesen Sie auf www.dgppn.de.